Steuerungssystem KNX
KNX ist ein internationaler, offener Standard in der Gebäudeautomation. Er bietet die Möglichkeit, dass Geräte verschiedener Hersteller miteinander im Verbund kommunizieren. Schenker Storen ist auch Entwickler und Anbieter von KNX-Komponenten und bietet KNX-Lösungen unter anderem für die automatische Ansteuerung von Storen an.
Standard in der Gebäudeautomation
In der Home und der Building Automation wird KNX wegen der einfachen Installation und Handhabung sehr geschätzt. Sämtliche Geräte wie Sensoren, Aktoren, Taster oder Touchpanels sind eindeutig adressierbar und kommunizieren über nur zwei Drähte miteinander. Änderungen können meist durch Anpassungen in der Software vorgenommen werden, ein Umverdrahten ist nicht nötig. Bei Erweiterungen kann ein zusätzliches Gerät auf die bestehende Busleitung aufgeschaltet werden.
KNX ist hochflexibel
KNX eignet sich sowohl für Einfamilienhäuser als auch für Gewerbe- und Bürobauten. Je nach Anforderung werden die kompletten Wetterdaten (Helligkeit, Niederschlag, Wind, Temperatur, GPS etc.) gemessen oder aber nur ein bestimmter Wert wie z.B. Wind. Diese Werte stehen auf dem Bus zur Verfügung und können von den anderen Teilnehmern (Aktoren) «gelesen» und verwendet werden. So lässt sich für jede einzelne Store die punktgenaue Funktion definieren.
Schenker Storen, als Entwickler und Anbieter von KNX-Komponenten, leitet komplette Steuerungsprojekte, bietet aber den Integratoren auch das ganze Produktsortiment für eigene Steuerungen an
Das macht das Steuerungssystem KNX einzigartig
- Internationaler, offener Standard in der Gebäudeautomation
- Sowohl für Einfamilienhäuser als auch für Gewerbe- und Bürobauten
- Umfassender Produkteschutz und Komfort für sämtliche Storenprodukte, Fenster, Tore und Licht
- Hohe Flexibilität – je nach Anforderung kann für Gruppen oder für jeden einzelnen Antrieb die gewünschte Funktion hinterlegt werden: automatische Beschattung, Sonnennachlauf, Windschutz, Niederschlag etc.
Konstruktive Highlights
- Über die Programmiersoftware ETS werden Geräte adressiert und konfiguriert
- Für die lokale Bedienung, für Wertgeber oder Übergabesignale werden die Binäreingänge am Aktor konfiguriert. So können kostensparende Standardtaster verwendet werden
Optionen
- Der KNX-Aufbau kann ideal mit unserem Steuerungssystem SE 1000 ergänzt werden. Es lassen sich dadurch weitere, kundenspezifische Spezialfunktionen programmieren. Ebenso werden bei sehr grossen Objekten die Storen in 32, 64 oder mehr Kanälen übersichtlich geordnet
Auswahlhilfe Steuerungen
Funktionsübersicht Steuerungen
KNX-Wetterstationen
Wetterstation komplett, mit Fassadensteuerung
Wetterstation KNX-GPS-24VDC Datenblatt
Wetterstation KNX-GPS-24VDC Schema
Wetterstation KNX-GPS-24VDC Handbuch
Wetterstation KNX-GPS-24VDC Ausschreibungstext
Wetterstation KNX-GPS-24VDC KNX-Datenbank
Wetterstation Sonne/Wind
Wetterstation KNX-LW-24VDC Datenblatt
Wetterstation KNX-LW-24VDC Schema
Wetterstation KNX-LW-24VDC Handbuch
KNX-Aktoren für 2 Endschalter
Aktor für 1 Motor, Montage auf Hutschiene
MSG-1H KNX EES T1 Ausschreibungstext
MSG-1H KNX EES T1 KNX-Datenbank
Aktor für 2 Motoren, Montage auf Hutschiene
MSG-2H KNX EES T3 Ausschreibungstext
MSG-2H KNX EES T3 KNX-Datenbank
Aktor für 4 Motoren, Montage auf Hutschiene
MSG-4H KNX EES T5 Ausschreibungstext
MSG-4H KNX EES T5 KNX-Datenbank
Aktor für 1 Motor, Unterputz
MSG-1 KNX EES UP T1 Datenblatt
KNX-Aktoren für 3 Endschalter
Aktor für 4 Motoren, Montage auf Hutschiene
KNX-Aktoren für 24VDC
Aktor für 4 Motoren, Montage auf Hutschiene
Zentralen
Anzeige- und Bedienpanel 5.7 Zoll
KNX Touch 5.7 Handbuch
KNX Touch 5.7 Ausschreibungstext
6-Kanal Fassadensteuerung
KNX FS-6 Handbuch
Systemgeräte
Busspannungsversorgung mit USB-Schnittstelle
KNX SV-640 USB Handbuch